Projekte
Abgeschlossene Projekte:
Johann Strauss-Gesamtaufnahme
Die weltweit erste Gesamtaufnahme der Orchesterwerke von Johann Strauss (Sohn)
Auf 52 CDs der Plattenfirma MARCO POLO wurden in Zusammenarbeit mit der Johann Strauss-Gesellschaft Wien sämtliche erhaltenen Kompositionen des Walzerkönigs mit Ausnahme der „Josefinen-Tänze“ und der Bühnenwerke eingespielt. Soweit es die erhaltenen Autographe, Stichvorlagen und Druckausgaben ermöglichten, erklingen diese Werke in der von Johann Strauss festgelegten oder tolerierten Originalfassung.
Waren nur Klavierausgaben vorhanden, mussten diese im Interesse der Einheitlichkeit instrumentiert werden. Dieser schwierigen Aufgabe haben sich auf Vorschlag von Prof. Franz Mailer, dem ehemaligen Präsidenten der Johann Strauss-Gesellschaft Wien, Ludwig Babinsky, Gustav Fischer, Arthur Kulling, Christian Pollak und Michael Rot unterzogen. Verwendet wurden ferner die Arbeiten von Max Schönherr. Auf diese Weise konnten nun Werke wieder erklingen, die seit vielen Jahren nirgends zu hören waren, weil sie nach ihren Erstaufführungen nicht mehr gespielt oder im Laufe der Zeit vergessen wurden.
Die Johann Strauss-Gesamtaufnahme entstand durch die Zusammenarbeit von Produzent Klaus Heymann, Managing Director von HNH/MARCO POLO mit Firmensitz in Hongkong, Prof. Franz Mailer, und der Johann Strauss-Gesellschaft Wien. Beiträge leisteten auch die britische und die schwedische Strauss-Gesellschaft. Jede CD enthält ein umfangreiches von Prof. Mailer und dem britischen Strauss-Forscher Peter Kemp verfasstes Beiheft mit Informationen zu jedem einzelnen Werk in deutscher und englischer Sprache. Für die Aufnahmen wurden überwiegend Orchester aus der Slowakei vielfach unter Wiener Dirigenten eingesetzt. Auf zwei der CDs spielt das Radio Symphonieorchester des ORF.
1996 konnte das Projekt der ersten und bis jetzt einzigen Johann Strauss-Gesamtaufnahme abgeschlossen werden.
Die Johann Strauss-Gesamtaufnahme ist im guten Fachhandel erhältlich.
Größte Strauss-Biographie aller Zeiten
Im Auftrag der Johann Strauss-Gesellschaft Wien verfasste deren ehemaliger Präsident, Prof. Franz Mailer, unter Einbeziehung von Briefen und Dokumenten von, über und an Johann Strauss Sohn in 10 Bänden die bislang umfangreichste Strauss-Biographie aller Zeiten. Titel des Werkes: „Johann Strauß (Sohn), Leben und Werk in Briefen und Dokumenten“. Die Arbeit daran dauerte rund ein Vierteljahrhundert. Die Briefe und Dokumente, wurden von allen Wiener Archiven und Sammlungen sowie von solchen in Deutschland (vor allem in Coburg), England, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Rumänien, Russland, der Slowakei, Tschechien und Ungarn sowie von zahlreichen Privatpersonen unterstützt, so dass auch bisher unbekannt gewesenes Material zur Verfügung stand. Die Arbeit konnte 2007 fertiggestellt werden.
Die faszinierende Persönlichkeit des weltberühmten Künstlers und zugleich berührend bescheidenen Menschen wird in allen Facetten ihres Wesens offenbar. Die zahlreichen Zeitdokumente zeichnen ein authentisches und anschauliches Bild des Wirkens und der Wirkung des Walzerkönigs und seiner Epoche.
Das Werk erschien im Verlag Hans Schneider, Mozartstr. 6, D-82323 Tutzing (Bestellungen unter der Tel.Nr. 0049-8158-3050).
Laufende Projekte:
Neue Johann Strauss Gesamtausgabe
unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker
Seit 1995 entsteht die Neue Johann Strauss Gesamtausgabe. Sie ist die erste wissenschaftskritische und authentische Notenausgabe der Musik von Johann Strauss in der Musikgeschichte. Johann Strauss starb vor mehr als hundert Jahren, aber immer noch gibt es keine authentischen und wissenschaftskritischen Noten zu allen seinen Werken – im Gegensatz zu Komponisten wie J. S. Bach oder Mozart.
Die Neue Johann Strauss Gesamtausgabe wird hergestellt
-
-
- von der „Strauss Edition Wien“ (Alexander Hermann)
- unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker
- in Kooperation mit der Johann Strauss-Gesellschaft Wien
-
Die Neue Johann Strauss Gesamtausgabe wird alle erhaltenen Kompositionen von Johann Strauss enthalten. Wenn Sie sich über die bereits erschienenen Ausgaben informieren wollen bzw. Noten bestellen oder kaufen möchten, wenden Sie sich bitte an die Strauss Edition Wien.
Johann Strauss-Operettenzyklus
2001 begann die Johann Strauss-Gesellschaft Wien mit der Produktion sämtlicher Operetten von Johann Strauss.Die Aufführungen fanden bzw. finden je nach Subventionshöhe in konzertanter oder szenischer Form, in Originalbesetzung oder in kammermsikalischen Fassungen statt. Das Projekt wird seit Anbeginn vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert.Inzwischen sind alle Operetten mit Ausnahme von “Jabuka” und “Die Göttin der Vernunft” in Eigenproduktionder Johann Strauss-Gesellschaft Wien mit seinem Klassischen Operettenensemble Wien erschienen. Das Projekt soll in absehbarer Zeit abgeschlossen werden.