Verleihung des Goldenen Johann Strauss 2019
an
Zubin Mehta
Am 11. Juni 2019 wurde im Marchfelderhof der diesjährige Goldene Johann Strauss an Zubin Mehta verliehen.
In seiner Laudatio betonte der Präsident der Johann Strauss-Gesellschaft Wien, Peter Widholz, dass diese Ehrung nicht allein auf Mehtas Leistungen im Rahmen der sechs von ihm geleiteten Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker basiere, sondern sehr wohl auch auf der Tatsache, dass der Maestro bei vielen anderen Konzerten auf der ganzen Welt immer wieder Johann Strauss in das Programm genommen und auf höchstem Niveau interpretiert habe.
Von der örtlichen Musikkapelle vor dem Marchfelderhof willkommen geheißen, ließ es sich der Maestro nicht nehmen, sogleich selbst den Taktstock zu schwingen.
Zum Gedenken an die Verleihung und den Besuch Zubin Mehtas wurde eine marmorne Gedenktafel an der Fassade des Marchfelderhofs enthüllt (der Maestro mit Gattin Nancy und dem Chef des Restaurants, Gerhard Bocek).
Extra für diesen Anlass wurde ein neuer Wein kreiert und hierbei sodann feierlich verkostet.
Vizepräsident Werner Resel (links) und Präsident Peter Widholz (rechts) nahmen die Überreichung der Auszeichnung vor, der Geehrte bedankte sich mit einer launigen Rede.
Als besondere musikalische Hommage an Zubin Mehta spielte das Küchl-Quartett Kompositionen von Johann Strauss vor der zahlreich erschienenen Prominenz, darunter Nina und Felix Adlon, Martina und Werner Fasslabend, Bernhard Heher, Stefan Paryla-Raki, Kurt Rydl, Thomas Schäfer-Elmayer, Jolantha Seyfried und Bruno Thost.
Der Privatsender TV 21 erstellte eine ausführliche Reportage über den festlichen Abend (bitte klicken Sie auf folgenden Link):