DER LETZTE WALZER
April bis November 2013: „DER LETZTE WALZER“
Operette von Oscar Straus.
Librettisten: Julius Brammer und Alfred Grünwald; Neufassung von Peter Widholz.
Aufführungsdaten:
Premiere:
24. April 2013 im Festsaal des Amtshauses Wien-Rudolfsheim
Weitere Aufführungen:
30. April 2013 in Bad Ischl (Oberösterreich)
22. November 2013 im Stadttheater Wiener Neustadt (Niederösterreich
Ehrenschutz:Inge Prebil-Straus.
Darsteller:
Josef Pechhacker (General)
Stefan Reichmann/Martin Rysanek (Ippolith)
Waltraut Haas (Alexandrowna)
Cornelia Hübsch (Vera Lisaweta)
Barbara Spitzer (Babuschka)
Peter Widholz (Dimitry)
Bruno Thost (Großfürst)
Steven Novak (Adjutant)
Manuel Dreger (Ossip)
Brigitte Rappersberger (Tanzmeisterin)
Kammerorchester und Chor der Gardemusik Wien
Musikalische Leitung: Bernhard Heher
Ballett: Tänzerinnen des BORG Wien 1, Hegelgasse 12
Choreographie: Josi Pawek
Bühnenbild: Winston Wagner
Kostüme: Ingrid Nowotny
Inszenierung: Peter Widholz
Handlung: Russland vor 1914. Ein Offizier, der bei einem Ball eine junge Dame vor den Zudringlichkeiten eines russischen Großfürsten bewahrt, wird dafür heimlich zum Tode verurteilt. Um seine Macht gegenüber der abweisenden Dame zu demonstrieren, inszeniert der Großfürst eine letzte Begegnung zwischen ihr und dem Offizier am Abend vor dessen Hinrichtung. Daraufhin setzt die junge Dame alles daran, ihrem Retter das Leben zu bewahren, was ihr mit weiblicher List und Verführungskunst letztlich auch gelingt. Am Ende werden die beiden noch überdies ein Paar.